Wir sind RKT
Seit 1974 profitieren unsere nationalen und internationalen Kunden vom wachsenden Wissen und der Erfahrung in den Kernbereichen Medizintechnik und Industrietechnik (Automotive, Elektronik sowie Kommunikation).
Als Full-Service-Anbieter möchten wir Sie mit unserer leistungsfähigen Wertschöpfungskette von der Entwicklungsunterstützung und Werkzeugkonstruktion über Validierungsservice bis zur Lieferung “aus einer Hand” unterstützen.
Unser Fokus liegt dabei auf höchster Qualität sowie Zeit- und Kosteneffizienz. Heute sind wir ein international tätiges Unternehmen der Werkzeugbau- und Kunststoffspritzguss-Branche. Beginnend beim Werkzeugbau unterstützen wir unsere Kunden ebenso im Bereich Konstruktion, Bedruckung, Abfüllung sowie Bestückung von Bauteilen. Namhafte Kunden aus aller Welt verlassen sich seit mehr als vier Jahrzehnten auf das Entwicklungs-, Fertigungs- und Konstruktions-Know-how von RKT.
Ihr gesamtes Projekt benötigt nur einen Ansprechpartner!
Lassen auch Sie sich überzeugen!
Tel.: +49 94 61 954-0
Email: info@rkt.de
RKT eine Tochter der Alfmeier Präzision SE
Zertifizierte RKT-Qualität
Seit mehr als drei Jahrzehnten profitieren unsere Kunden weltweit vom Know-how der RKT.
Wir garantieren Ihnen absolute Qualität und stehen als leistungsfähiger Partner für höchste Anforderungen an Ihrer Seite.
Bernd Eberhardt
Geschäftsführer
Managing Director
Tel.: +49 9461 954-0
Fax: +49 9461 954-110
Andreas Persch, MBA
Leiter Vertrieb und Projekte
Head of Sales and Projects
Tel.: +49 9461 954-160
Fax: +49 9461 954-180
Dr. Dieter Pfeifle
Business Development Manager
Tel.: +49 176 12282202
Fax: +49 9461 954-180
Petra Pollak
Kaufmaennische Leitung
Head of Finance, HR & IT
Tel.: +49 9461 954-106
Fax: +49 9461 954-110
Martin Hofstetter
Head of Supply Chain &
Logistics Management
Tel.: +49 9461 954-154
Fax: +49 9461 954-180
RKT GmbH
Tel.: +49 9461 954-0
Fax: +49 9461 954-110
Kontakt aufnehmen
Infolge der sich dynamisch entwickelnden Corona-Infektionslage steigt bundesweit der Bedarf an PCR-Testmöglichkeiten zur sicheren Diagnostik einer COVID-19 Erkrankung. Diese Entwicklung bestätigt sich auch beim Kunststoffspritzguss-Spezialisten Rodinger Kunststoff-Technik GmbH (RKT), der für die Spindiag GmbH PCR-Testkartuschen fertigt und seine Produktionskapazitäten in den letzten Wochen deutlich gesteigert hat.
Der seit November 2020 auf dem Markt befindliche PCR-Test der Spindiag GmbH ermöglicht eine unmittelbare Ergebnisermittlung für den Nachweis von SARS-CoV-2 am Point of Care in deutlich unter einer Stunde. Der Test wird vornehmlich in Kliniken eingesetzt, um Patienten schnell ein zuverlässiges PCR-Ergebnis in Laborqualität mitteilen zu können. Die aus Kunststoff bestehenden Mikrofluidik-Kartuschen sind mit Reagenzien gefüllt, die spezifisch auf SARS-CoV-2 ansprechen und eine vollautomatisierte Analyse direkt am Point of Care ermöglichen.
RKT etabliert anspruchsvollen automatisierten Produktionsprozess
Der Produktionsprozess unter ISO7-Reinraumbedingungen erfordert eine hohe Präzision. Aus den von Spindiag vordefinierten manuellen Prozessschritten hat RKT in wenigen Monaten eine industrielle, automatisierte Produktionslinie aufgebaut. Besonders wichtige Stationen sind zum Beispiel das Mikropipettieren von sogenannten Primern und Sonden in die einzelnen Mikrostrukturkammern der Kartusche oder auch das Einbringen von gefriergetrockneten Reagenzien (Lyophilisate). Das Handling birgt besondere Herausforderungen, da Lyophilisate brüchig und hygroskopisch sind, sodass es auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Reinraumzelle ankommt.
Design-Transfer durch RKT für neue Anwendungen
Testkartuschen für Point-of-Care PCR-Tests sind auch für den Nachweis anderer Erreger einsetzbar. Aktuell bereitet die RKT GmbH für Spindiag den Design-Transfer und die Serienproduktion für weitere Applikationen vor und baut so ihr Know-how im Bereich Medizinprodukte weiter aus.