Unser Jubiläumsjahr ist Anlass, auf Stationen und Meilensteine aus 50 Jahren RKT zurückzublicken. Eines hat unsere Unternehmensentwicklung dabei nachhaltig beeinflusst: die Entscheidung, Bauteile für den Medizinsektor zu fertigen. Diese Branchenerweiterung liegt bereits über 25 Jahre zurück – fast ein eigenes Jubiläum wert.
Erste Bauteile für Insulinpens
Die ersten Gehversuche in Richtung Medizintechnik waren Bauteile für die Gehäuse von Insulinpens. Der Einstieg in die strengen Regularien der Medizintechnik war bei dem Projekt eher sanft, da bei der Produktion noch keine hohen Hygienemaßstäbe gefragt waren. Es genügten Sauberkeitsanforderungen der ISO-Klasse 8, ohne dass eine offizielle Zertifizierung vorliegen musste. So konnten wir uns an die Bedingungen herantasten und schließlich die ISO-14644-1-Zertifizierung unseres ersten ISO-7-Reinraums im Jahr 2006 für die Fertigung von Bauteilen für eine Stechhilfe im Rahmen der Diabetestherapie vorbereiten. Seitdem ist unser Medizinteile-Spektrum und mit ihr die Zahl der Reinräume stetig gewachsen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten erhielten wir bereits 2001.
Hohe Anforderungen an Technik und Know-how
Mit der Medizinteilefertigung stellten sich viele neue Herausforderungen: die Spritzgussfertigung unter Reinraumbedingungen, die hohen Verhaltensanforderungen an die Reinraumkollegen, neue Logistik- und Verpackungsprozesse und in jüngerer Vergangenheit die Realisierung der gesamten Wertschöpfungskette eines Medizintechnikprodukts von der Idee bis zum Versand.
Spezialkompetenz Mikrofluidik
Mit der Spezialisierung auf Mikrofluidik- und Diagnose-Tools etablierten wir komplexe neue Prozessschritte und begaben uns weit in die Bereiche Forschung und Entwicklung hinein. Seitdem arbeiten wir eng mit Forschungseinrichtungen und jungen Unternehmen aus dem Medizin- und Biotechnologiesektor zusammen. Dieser neue Kernbereich führte uns im vergangenen Jahr folgerichtig zu unserem neuen Unternehmensslogan: „We complement life science“. Mit dieser Prämisse bereiten wir uns mindestens auf die nächsten 25 Jahre der Fertigung von Medizintechnikkomponenten vor.